Die Beschäftigungszeit dient in
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) beinhaltet die Rahmenbedingungen hinsichtlich der rechtlichen Ausgestaltung der Arbeitsverhältnisse für die Beschäftigten des Bundes und der kommunalen Arbeitgeber. Angefangen vom Arbeitsvertrag über Fragen der Eingruppierung und Stufenzuordnung bei der Einstellung, bringen die gegenseitigen Rechte und Pflichten, wie z.B. die zeitliche Lage der Arbeitszeit, die Ausgestaltung des Entgelts einschließlich des Anspruchs auf Höhergruppierung, ferner die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall wie auch urlaubsrechtliche Sachverhalte und nicht zuletzt der Zeugnisanspruch eine Reihe von Rechtsfragen mit sich, die es in der täglichen Praxis zu beantworten gilt.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung wird der Aufbau und Inhalt des TVöD anhand folgender Seminarschwerpunkte praxisgerecht erläutert:
- Arbeitsvertrag: Arten, Form, Probezeit, Befristungsgründe
- Nebenrechte und Nebenpflichten aus dem Arbeitsverhältnis
- Arbeitszeit: Grundlagen einschließlich Grenzen nach dem ArbZG, Überblick Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, tägliche Rahmenzeit, Ampelkonto)
- Eingruppierung: Grundsätze der Eingruppierung, Überblick Entgeltordnung
- Tabellenentgelt und Entgeltstufen: Stufenzuordnung bei der Einstellung, Auswirkung von Unterbrechungszeiten auf die Stufenlaufzeit
- Höhergruppierung und Herabgruppierung
- Entgelt im Krankheitsfall: Grundlagen der Entgeltfortzahlung einschließlich Wiederholungserkrankung und Krankengeldzuschuss
- Sonderformen der Arbeit
- Tarifliche Ausschlussfrist
- Überblick Urlaubsrecht: Vergleichsberechnung zwischen Tarifurlaub und Urlaub nach dem BUrlG, Urlaub im ruhenden Arbeitsverhältnis, Verfall von Urlaubsansprüchen
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Aufhebungsvertrag, ordentliche und außerordentliche Kündigung, Kündigungsgründe
Zielgruppe: Personalverantwortliche, Mitarbeiter/innen in Haupt- und Personalämtern, Personalratsmitglieder
Veranstaltungsart: Online-Schulung
Termin: Donnerstag, 12.06.2025 und Freitag, 13.06.2025 (12 Unterrichtseinheiten)
Dauer: 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Donnerstag) bzw. 8.30 bis 12.00 Uhr (Freitag)
Gebühr: 375,00 EUR inkl. MwSt.
Gesetzliche Grundlagen: TVöD-Textausgabe
Online-Registrierung unter http://avm.bayern/seminaranmeldung/online-schulungen/
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.